Shiatsu – Behandlung aus dem Hara
Die wichtigste Behandlungsart einer Shiatsu-Behandlung ist das Arbeiten aus dem Hara.
Das Wort Hara hat sehr viele Bedeutungen in der japanischen Sprache. In Kombination mit anderen Begriffen füllt es seitenweise die Wörterbücher. Es ist ganz schwer in Worte zu fassen und am besten in der Praxis zu erleben, zu erfahren. Dann erschließ en sich die vielen Bedeutungen nach und nach von selbst.
Das Hara ist die Mitte des Menschen. Wenn ein Shaitsu-Professionalim Hara, also in der Mitte ist, ist er in einem körperlichen, geistigen und emotionalen Gleichgewicht.
Auf der körperlichen Ebene bedeutet es den Einsatz seiner Körpermitte, seines Schwerpunktes, des Unterbauches. Der Krafteinsatz bei einer Shiatsu-Behandlung kommt aus dem Hara. Jede Dehnung, jeder Druck kommt optimalerweise aus aus der Körpermitte. Die Hände sind nur zur Unterstützung und Übertragung der Kraft da. Sie halten den Shiatsu-Patienten und führen, leiten, bewegen, dehnen ihn in bestimmte Richtungen. Deshalb ist der Shiatsu-Therapeut auch ausgerichtet. Das Hara, die Hände die Position des Körpers und die Richtung des Blickes gehen in die Richtung des Shiatsu-Patienten oder dorthin, wo der Shiatsu-Therapeut gerade arbeitet. Und natürlich auch die geistige Ausrichtung ist bei dem Patienten und bei dem, was gerade getan werden soll.
Um das zu erreichen, ist es wichtig, die Dehnbarkeit der Shiatsu-Therapeuten zu erhöhen, so daß er in der Lage ist, aus dem Hara zu arbeiten. ES wird vor allem im unterricht darauf geachtet, daß die Wirbelsäule möglichst senkrecht ist und die Muskulatur der kraftübertragendwen Extremitäten vollkommen entspannt und trotzdem fest. Jede Anspannung verringert den zum energetischen Arbeiten bei einer Shiatsu-Behandlung notwendigen Energiefluß. Jedes Unwohlsein stört die innere Sammlung des Shiatsu-Therapeuten.